ein erster Überblick - Luftaufnahme von 2013
(Foto: Ralf Seyfried)
Blick vom Dreesprung in den Privatweg und auf die Nordseite des Hauses
der Zugang durch die Pforte am Dreesprung
die Eingänge (links zur Ferienwohnung) vom Privatweg aus
der Eingang der Ferienwohnung Vergissmeinnicht im Abendlicht
(rechts das Badezimmerfenster)
Blick vom Parkplatz auf die Giebelseite der Ferienwohnung,
unten das Küchenfenster und oben zwei der drei Schlafzimmer
die Südseite der Ferienwohnung, rechts das Wohnzimmer und
im Reetdach das Dachflächenfenster des 3. Schlafzimmers
so sah es früher mal im Winter aus ...
... und noch viel, viel früher so wie auf den nächsten Bildern
Wann die jeweiligen Fotos entstanden sind, ist nicht belegt. Laut handschriftlichen Aufzeichnungen wurde das Gebäude etwa um 1700 herum erbaut und am 01. September 1898 von K. Peter Volquardsen erworben. 1925 übernahmen dann dessen Sohn Johann Volquardsen und seine Frau Dorethea das Haus. Deren Tochter Marga wiederum übernahm zusammen mit ihrem Mann Theodor (Theo) Hansen 1956 das Anwesen.
die älteste historische Aufnahme mit den damaligen Besitzern
Anfang des 20. Jahrhunderts mit Frau Katzke und ihren 3 Kindern
Aufnahme aus den fünfziger oder sechziger Jahren ...
... und eine aus den 70er Jahren
noch ist die FeWo eine Stallung oder Schuppen
aber hier wird sie ausgebaut
Und zum Abschluß noch eine Luftaufnahme aus den 90ger Jahren mit
Blick aus südlicher Richtung auf die „Enklave” Dreesprung im Ortsteil
Fehsholm am nördlichen Ende von Struckum. Die Lage der Häuser und
Grundstücke entspricht heute noch den damaligen Gegebenheiten.